Für den Inhalt der Einträge aller Gäste übernimmt "hsdg-sammlung.de" keine Verantwortunng. Ich weise darauf hin, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung einen guten Stil und gute Umgangsformen nicht ausschließt. Alle Einträge werden vor der Veröffentlichung überprüft. Ich behalten mir vor Einträge gegebenenfalls zu löschen bzw. nicht zu veröffentlichen.
Guten Abend an alle hier in der Runde.. Am 3. März 2021 habe ich meine Fahrzeiten bei der SÜD eingegeben. Meine große Bitte: Gibt es einen Kollegen, der "Wer fährt wo" gesammelt hat und mir die Besatzungen aus der Liste von den Schiffen, auf denen ich war, zukommen lässt? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Hallo zusammen,
hier nun meine vollständigen Fahrtzeiten. Da hat doch einiges gefehlt:
11.09.1967 - 27.09.1967 Cap San Antonio
28.09.1967 - 02.03.1968 Cap San Lorenzo
12.03.1968 - 10.05.1968 Ankara
01.07.1968 - 19.10.1968 Norderney
31.12.1968 - 21.10.1969 Polarlicht
27.01.1970 - 17.02.1971 Santa Rita
13.05.1971 - 09.06.1972 Santa Rita
21.10.1972 - 06.04.1973 St. Katharinen
01.06.1973 - 15.01.1974 Columbus America
17.04.1974 - 18.11.1974 Polar Ecuador
18.02.1975 - 27.10.1975 Santa Fé
07.01.1976 - 19.07.1976 Santa Fé
20.09.1976 - 01.04.1977 Santa Fé
11.07.1977 - 01.11.1977 Santa Cruz
11.01.1978 - 17.09.1978 Columbus America
21.12.1978 - 25.06.1979 Cap San Lorenzo
Viele Grüße,
Vino
jw@hbr-datentechnik.de
Hallo Vino,
ich habe Dir eine email geschrieben.
Gruß
Rene Eggert
Ja, an Vitoria kann ich mich gut erinnern. Wir lagen meist vis-a-vis einer Schule oder Internat. Da pulsierte das Leben.
Hallo zusammen,
ich habe mit Begeisterung das Buch von Jörg Sommerwerck gelesen und bin nun auf diese Seite gestossen. Mein Name ist Johann Konrad Weingartner (genannt "Hans", damals auch "Vino") und ich würde mich freuen wenn sich hier jemand findet mit dem ich in den späten 60ern und in den 70ern unterwegs war. Ich habe als Koch auf mehreren Schiffen, hier meine Fahrtzeiten:
28.09.67 - 02.03.68 Cap San Lorenzo
27.01.70 - 17.02.71 Santa Rita
13.5.71 - 09.06.72 Santa Rita
01.06.73 - 15.01.74 Columbus America
18.02.75 - 27.10.75 Santa Fe
20.09.76 - 01.04.77 Santa Fe
11.07.77 - 01.11.77 Santa Cruz
11.01.78 - 17.09.78 Columbus America
21.12.78 - 25.06.79 Cap San Lorenzo
Ich würde mich freuen wenn sich jemand erinnern kann. Kontaktaufnahme hier oder auch gerne per Email: jw@hbr-datentechnik.de
Viele Grüße,
Vino
Ich möchte das Monatsbild ansprechen.
Es lebt - Einlaufen Vitoria/Brasil.
"Klar vorn und achtern" war gegeben. Auf der Back sieht der Betrachter die arbeitendenSeeleute mit den Leinen - im Friesennerz. Die Cap San Lorenzo wird nach Stb. drehen, um an der Pier, direkt an der Stadt, anzulegen. Die Herzen der Seeleute schlagen höher, ein netter Landgang winkt - eine pulsierende Stadt mit fröhlichen Menschen in den Straßen.
Erinnerungen werden wach!
Immer dann, wenn Andreas ein Monatsbild aus der Vergangenheit bietet. Danke dafür.
J. Sommerwerck/ Cap San Lorenzo
Und bin des öfteren mit Jörg Sommerwerck zusammen gefahren. War immer ein guter 1. Offz. und Kapitän. Ich habe viel von ihm gelernt. Bravo Zulu!!!
Dass waren die schönsten Zeiten in meinem Leben. Arbeitsreich und erfolgreich. Alleine das Abtauen der Kühlluken auf den Cap San Schiffen war immer wieder eine Herausforderung: die Kühltemperaturen mussten gehalten werden. Ganz anders als mit den Kühlcontainern. Da hatte man keine Kontrolle mehr.
Hallo Andreas. Ja, nun das 3. Gästebuch, war lange hier nicht mehr zu Gast. Jörg Sommerwerck hat mich noch einmal daran erinnert. Noch einmal meine Daten der Fahrzeiten bei der HSDG: "Polar Colombia" vom 29.03.1969 bis 06.05.1970 als Jungmann und Leichtmatrose; vom 19.10.1970 bis 08.06.1971 auf der "Cap San Antonio" als OA; vom 08.08.1971 bis 28.03.1972 auf der "Cap San Antonio" als OA; vom 12.07.1976 bis 31.01.1977 auf der Santa Fe als 3. Offz.; vom 28.04.1977 bis 13.12.1977 auf der "Santa Rita" als 3. und 2. Offz.; vom 13.01.1978 bis 28.08.1978 auf der "Cap San Lorenzo" als 2. Offz.; vom 04.11.1978 bis 26.02.1979 auf der "Cap San Augustin" als 2. Offz.; vom 20.04.1979 bis 17.11.1979 auf der "Cap San Augustin" als 2.Offz. und vom 28.03.1980 bis 19.09.1980 auf der "Cap San Augustin" als 2. Offz. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an mich, sind ja mittlerweile 40 Jahre ins Land gegangen. Noch ein Bravo Zulu für Deine Bemühungen, Andreas.
Als ich 1969 bei der Süd als Jungmann angefangen habe, musste ich zu Herrn Neihling (?), die Mutter ohne Brust zum Anmustern. Er hatte gesagt: in 3 Monaten bist du wieder zu Hause. Daraus wurden dann 13 Monate und 8 Tage auf der Polar Colombia. Ich habe diese Zeit nicht bereut. Danach den Matrosenbrief auf dem Priwall gemacht und danach als OA auf der Cap San Antonio eingestiegen....
Ich war auf der Cap Ortegal vom30.06.1967 bis zum o3.07.1968 als Matrose und man nannte mich Kugel-Müller.Es war aber noch ein zweiter Müller an Bord und der wurde Kongo Müller genannt.Wenn ich mich richtig erinnere war Leichtmatrose.Über seinen Verbleib ist mir nichts bekannt.Mfg W.Müller
Moin,
könnte es sich bei dem Besitzer des Fotos von der Äquatortaufe auf der Cap Ortegal , Herrn Müller um den Matrosen mit dem Spitznamen "Kongo" handeln ? Wann ja , schöne Grüße vom "Moses" Heino, welcher Weihnachten 68 im Krankenhaus in New York war.
Grüße an des Rest der "Südfamile"
Heino Ude
Hallo zusammen,erinnertsich noch jemand an die Wäscher an Bord, alles Chinesen und alle hießen Max!
Gruß, A.Babillotte
Eine traurige Nachricht. Besonders aber fuer die, welche noch im Paternoster der Holzbruecke 8 zum Personalbuero fuhren. Und spaeter voller Stolz durch die riesige gruen verglaste Eingangshalle gehen
durften. Manch einer ging diesen Weg als Jungmann, Matrose und manchmal auch als Kapitaen. Und selbst im Ruhestand, fern der Seefahrt, hat so mancher seine Reise nach Hamburg mit einem Besuch des Hamburg-Suedhauses verbunden und sich an die alten Zeiten und guten Kollegen erinnert.
Das ist nun leider nicht mehr moeglich. Schade.
An alle "Südler": Das Haupthaus der SÜD wird verkauft und das Personal wird ausziehen.
Quelle:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Reederei-Hamburg-Sued-zieht-um,hamburgsued138.html
An die Kollegen,
Herr Ude, schönen Dank für den "Finkwarder Adel". Aber wenn ich mir Ihre Zeiten bei der SÜD so ansehe, waren wir nirgends zusammen unterwegs. Ich bin auf der Santa Cruz 1973 nach dem Brand eingestiegen. Kann es sein, dass Sie vielleicht meinen Bruder meinten? Wie auch immer, diese Seite lebt und das ist gut so. Ganz besonders habe ich mich darüber gefreut, dass von Herrn Edwell ein Lebenszeichen kam. Er hat uns auf der CRUZ viel geholfen, ein prima Kerl. Gruß an ihn, falls er hier auch Kunde sein sollte. Ich wünsche uns allen Gesundheit. Können wir wohl alle einschätzen was das bedeutet. Bis bald. K.Mewes
Ach Herr Sommerwerck,
das ist alles sooo lange her .. da gibt es keine Befindlichkeiten mehr .. außerdem .. es gab eine Leben nach der „Süd“, auch wenn man es kaum glauben kann , und es war so erfolgreich, dass ich mit 56 ( 2008) nach 40 Jahre Seefahrt in Pension gehen konnte.
Liebe Grüße an Sie und die Südgemeinde
H.Ude
Heino.Ude(at) kabelmail.de
Herr Ude, ich bin nach unserer Zusammenarbeit von der Reederei nicht auf Sie angesprochen worden. Mein Zeugnis war sehr gut für Sie ausgefallen. Ich erinnere mich genau an Sie. Alles Gute
Erinnerungen..
ich habe da mal eine Frage, und zwar :
geht es den hier anwesenden Ex-Nautikern auch so, dass sie sich manchmal zurück auf eine Brücke mitten im Südatlantik oder Pazifik träumen und im Morgengrauen ( die Kimm ist gerade klar) das vertraute „Achtung .. Null „.hören und leise vor sich hin lächeln ?
Als ich aufhörte war mein „Schiff“ oft bis zu 1800m breit und 9500m lang ( Explorationsseismik / Erdöl - Erdgassuche) und vollgestopft mit Elektronik, DGPS-Empfängern , elektronische Seekarte integriert im Radar, AIS, Satellitenkommunikation , GMDSS usw. usw. , aber Seefahrt war das eigentlich nicht mehr .
Wie habt ihr / Sie das empfunden ?
Grüße
Heino
Das ist richtig Herr Sommerwerck, auf See "gehörte" ich ihnen und im Hafen dem 2ten (Ladungsoffizier) "Amboss"
Ja, das ist schon etwas her .. herzliche Grüße. H. Ude
Herr Ude, das ist sehr erfreulich, dass Sie sich melden. Wir sind dann ja 2 Reisen zusammen die 04.00 - 08.00 Wache gegangen. So far away. Alles Gute. J. Sommerwerck
Moin ..
einen ganz besonderen Gruß an die Herren Sommerwerck und Mewes ( Finkenwerder Adel ;) )
Es war natürlich die Polarstern .. immer diese Tippfehler
Ach ja, bin seit 12 1/2 Jahren in Pension, denke gerne an die Zeiten bei der "Süd" zurück auch wenn mich "unsere Brötchengeberin" nach erhalten des AG nicht weiter beschäftigen wollte .. Herr Sommerwerck kennt möglicherweise den Grund ? Was auch immer, das Leben war ein Leben und wurde gelebt.
So, nun erst einmal schöne Grüße an alle und auf regen Schriftverkehr.
Heino
Moin..
Name: Heino Ude
Fahrzeiten:
03.07.1968 - 02.04.1969 Cap Ortegal als Decksjunge/Jungmann
30.05.1969 - 21.05.1970 Polarsten als Jungmann/Leichtmatrose
17.09.1970 - 29.1.1971 Cap San Marco als Leichtmatrose
25,02.1971 - 01.12.1971 Cap Anamur als Naut.-Asst. (OA)
24.02.1972 - 31.08.1972 Santa Crux als Naut.-Asst.
Einige Namen klingen sehr vertraut hier .
Frohes Neues Jahr und weiterhin viel Freude an der Webseite.
Liebe HSDG Gemeinde,
als ehemaliger CAP SAN LORENZO, CAP SAN DIEGO, SANTA CRUZ und CAP MATAPAN Fahrer (von 1971 - 1975 als Moses. Jungmann, Leichtmatrose und Matrose) wünsche ich allen HSDG Kollegen ein Gesundes Neues Jahr 2021.
Falls sich noch jemand an mich erinnern sollte, wäre ich für eine Kontaktaufnahme dankbar.
Uwe Plewa
Kapitän
An Otto Edwell: Wie schön, von ehemaligen Kollegen der M/S "Santa Cruz" zu hören. Das "Bild mit dem Tuch" hatte ich damals aufgenommen. Ich habe den gesamten Satz der Feuerbilder noch bei mir.
Frohes neues Jahr.
Reinhard Loppnow
loppi-rp@t-online.de
Moin moin,
wünsche Dir Carina und Andy, sowie der HSDG-Familie ein Erfolgreiches, neues Jahr 2021, auf das es besser anfängt, als es aufgehört hat. Wir werden diese schwierige Zeit auch meistern und hoffe, das bald mal wieder Treffen unter ehemaligen stattfinden können. Bleibt Gesund und vorsichtig in dieser miesen Zeit, gebt aber die Hoffnung nie auf. In diesem Sinne….
Liebe Grüße Bärbel & Michael
Herr Otto Edwell - danke für die Grüße. Ich versuchte vergebens, eine E-Mail zu schreiben - schade. Ein gutes Neues Jahr - bleibe gesund mit der Familie.
Einen guten rutsch in neue jahr
wünsche ich allen Fahrensleute der hamburg Sud
Herr sommerwerck
Wünschen Ihnen und familie gesundheit und einen guten rutsch ins neue Jahr.
Habe leider die ganzen E mai adressen verloren darum habe ich nicht mehr geschrieben.
Habe dein Buch gelessen sehr interresant ürigens der mit dem tuch vorm das bin ich. Ich schau mier immer die schönen alten Schiffe von Hamburg Süd an. Das waren schon schöne Zeiten.Das buch hat der Sohn meiner schwester mir gebracht.
Schöne grüsse aus dem fernen Brasilien.
Bleibt gesund
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen wir allen Fahrensleuten und natürlich Carina und Dir Andreas. Ingelore und Wolfgang
An die große HSDG Gemeinde,
ich freue mich immer wieder über diese Verbindung und danke Andreas für all die Mühen so etwas zu pflegen. Ich hoffe nach der Corona Zeit auf ein erneutes Treffen. Bis dahin bitte gesund und fröhlich bleiben. Frohe Weihnacht und ein prima 2021 für alle aus der Gemeinde wünscht Klaus Mewes herzlichst.
Frohe Weihnachten
Er steht vor der Tür, den Sack gefüllt, so mögen wir es sicherlich alle haben, denn jeder, ob groß oder klein möchte zur Weihnacht zufrieden sein.
Denn Zufriedenheit ist es , die uns erst leben lässt, ob nun Alltag oder das große Fest! Entscheidend ist, dass wir was daraus machen und nicht vergessen, oft herzlich zu lachen.
Dann erst haben wir den Elan um zu sagen: Jetzt packen wir´s an! Das möchte ich auch sagen für´s nächste Jahr, auf das es ein „Gutes“ wird, fürwahr!
Zusammenhalten , fröhlich schaffen , dann werden die anderen vor Neid erblassen. Darum nutz´die Stunden bedacht und mal locker, das ist´s, was die anderen reißt vom Hocker!
Ich wünsche, dass all das gelingt und mach´nun Schluss geschwind, denn bei uns
steht „Er“ auch
vor der Tür und will rein und da möchte´ich ja nicht der „Letzte“ sein!
(Author unbekannt)
Moin Carina, Moin Andy,
wir wünschen Euch
besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr..
Diese Grüße gehen auch an alle Ex-Kollegen.
Haltet Euch alle und passt verdammt gut auf Euch auf.
Heino Nielsen
Ich wünsche allen, die mit der Hamburg-Süd verbunden sind-waren ein Frohes Weihnachtsfest und bleibt alle Gesund.
Hallo, ich war an Bord Columbus America von 10.1971 bis 04.1972 als O.A. Erinnert sich da noch jemand und hat vielleicht Fotos? Gruß, A.Babollotte
Ich wünsch allen meinen ehemaligen Kollegen und Fahrensleuten eine schöne Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Klaus Schneider
Ein Hallo an die HSDG Familie, Andreas hat mir wirklich ein paar tolle Bilder zukommen lassen. Ich habe doch tatsächlich jetzt Stunden verbracht und mich an diese schöne Zeit erinnert. Ich werde eine Auswahl treffen müssen und dann frage ich alle Fotografen, ob ich die jeweiligen Fotos einfügen darf. Ein bisschen brauche ich noch, von ca. 20 Kapiteln sind 14 vorbereitet.Habe ja jetzt Zeit.Und ist nicht nur über die SÜD. Mein Wunsch: bleibt gesund. Herzliche Grüße Klaus Mewes
P.S.: und den Film schau ich mir an Herr Franken
Hallo Klaus Meves
es gibt da einen Film "o Porto de Santos", den kannst du dir mal anschauen, da kommt all das vor, was du sehen möchtest, sogar wie sich die Mulheres fertig machen zum grossen Nachtspektakel in der Rua General Camaro. Sehr interessant und aufpassen beim anschauen, nicht heulen.
Schön war die Zeit!
Gruß aus Karlsruhe
Gerhard Franken.
Liebe Hamburg-Süd Gemeinde,
ich benötige für ein Buchprojekt dringend Bilder von MARIA in Santos, ich meine Mutter Maria, oder auch lieb gemeint Gicke Maria genannt aus der Hamburgo Bar. Vielleicht Hafenansichten und auch die Zahnradbahn vom Monte Serrat (Cashaca Berg). Sowie auch Fotos vom Lade- und Löschbetrieb. Ich möchte diese dann gerne auch mit hineinnehmen und veröffentlichen. Für die Hilfe danke ich herzlichst. Meine Kontaktdaten hat Andreas Guhr, sonst über diese Welle bitte. Bleibt alle gesund. HG Klaus Mewes
Hallo zusammen,
ich bin über die Seite gestolpert nach der Suche nach ehemaligen Mitfahrern meines Vaters Heiner Blanke, geb. 1941 (z.B. Cap San Diego, Columbus, Canada, Saxon Star...). Sollte sich jemand finden, wäre ich dankbar um Kontakt für die eine oder andere Erzählung.
Email: public@ulfblanke.de
Viele Grüsse
Ulf Blanke
Vor vielen Jahren schrieb ich unter GESCHICHTEN das einmalige Erlebnis mit der Santa Cruz/Lloyd Melbourne um die Umrundung des Cap Horn. Im Schlusswort bat ich darum, jemand möge sich hier einmal melden öffentlich.
Wir waren 48 Mann Besatzung!
Es ist unvorstellbar, dass keiner von ihnen dieser einfachen Bitte nachkommt.
Ich sende einen Gruß an die Süd-Familie
J. Sommerwerck
Meinen herzlichen Dank an Heinz Ruediger Schneider und Gerhard Franken. Es ist schon toll, dass man nach so vielen Jahren auf ganz schnelle Art wieder mit alten Kollegen in Verbindung kommen kann. Bei dieser Gelegenheit nochmals eine Danksagung an Herrn Andreas Guhr, der uns das ermoeglicht hat. Fuer den Funker Wolfgang Bensch hatte ich mich interessiert, weil wir beide eine aehnliche Lebensgeschichte haben. Er verheiratete sich in Argentinien und blieb da und ich in Brasilien. Aus diesem Grund haette ich gern gewusst wie es ihm heute geht. In den Zeilen von Herrn Gerhard Franken konnte ich lesen, dass Sie bis zum Verkauf des Schiffes an Bord waren. Dann muessten wir uns doch kennen. Auch ich war bis zum Verkauf als 2.Ing. an Bord und blieb nach dem Verkauf noch eine Reise unter dem griechischen Namen COLOCOTRONIS, zur Einweisung des Maschinenpersonals, an Bord. Zu meiner Zeit hatten wir Kapitaen Faklam und spaeter Kapitaen Borchert an Bord. Es war mir eine Freude von Ihnen zu hoeren. Herzliche Gruesse aus Porto Alegre, Brasilien
Hallo Klaus Schneider,
war 1967 bis zum Verkauf auf der Burg Sparrenberg, wenn ich die Unterschrift in meinem Seefahrtsbuch richtig deute, steht da W. Bensch. Müsste ein Foto sehen, habe im Moment keine Vorstellung, wie er ausgesehen hat.
Grüße an Alle
Gerhard Franken
Hallo Herr Schneider,
ich bin mit Wolfgang Bensch 1969 auf der Cap Palmas gefahren und habe auch noch ein verblichenes Foto mit ihm beim Asado. Habe ihn dann aber auch aus den Augen verloren.
Schöne Grüße
Heinz-Rüdiger Schneider
Liebe ehemaligen Kollegen der Hamburg-Sued.
Durch Zufall viel mir ein altes Foto von der BURG SPARRENBERG in die Haende. Unter Anderen war da auch der Funker WOLFGANG BENSCH zu sehen. Kann sich jemand, von Euch,an diesen Mann erinnern ? Letzte Nachrich, vor vielen Jahren, war ein Gruss aus Buenos Aires.
Er wollte sich da verheiraten.
Beste Gruesse an alle
Klaus Schneider
Nun habe ich bis zum Ende des Monats gewartet - nichts.
Ich finde es erwähnenswert, dass Andreas Guhr ein Foto aus heutiger Zeit ins Bild des Monats stellte. Viele von den Lesern kennen noch die Einfahrt Itajai aus vergangenen Jahrzehnten. Um so erfreulicher, einmal dieser Vergleich. Danke und Grüße an die Süd Gemeinde. Sommerwerck
Moin Zusammen,
durch Zufall beim Zappen auf youtube gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=GCPw-KI_Kxg
Bericht eines Assi auf Cap San Marco 1968
Suchbegriff "Cap san Marco"
Gruß Peter
Guten Tag , ich bin 07/86 bis 12/86 auf der Columbus California als Ing. Assi gefahren , mit Herrn Israel als 1. Ing , Herbert mattenklodt war auch da / Michael Kaufmann als 3. Ing
Zum Monatsbild kann jeder Seemann aus der Vergangenheit nur sagen:
"Nostalgie pur!"
Im wahrsten Sinne dieses Wortes!
In einem Bild die alten Kaianlagen, die es nicht mehr gibt!
Dadurch die Stimmung in einem Stückguthafen mit einem typischen -gutfrachter.
Danke dafür, Andreas Guhr
Zu Ufo:
Die "Polar Columbia" müsste in Charter für die Fruit Standart sein, eine ecuadorianische Firma. Wir waren mit der 'Polar Brasil" auch in Charter bei dieser Firma. Wir führen Bananen von Ecuador nach Japan und mit Autos zurück Westküste Staaten, dann mit Holz oder Pappe nach Manta/Ecuador.
Gruss Kurt Mueller
Guten Morgen Jörg,
herzlichen Dank für Deine Hilfen zur Vorbereitung meiner OP. Wie Du gesagt hast, es ist gelungen und alles gut. Das war eine gute Hilfe bevor man solchen Weg gehen muss. Du hast mich bestens vorbereitet. Nach CORONA sehen wir uns in Travemünde Schiffe an, dann darf ich auch wieder Rad fahren.
Herzlichst
Klaus Mewes